12. Juni 2025

Martin Gerlach: Deutliche Worte gegen die KVA-Pläne in Walheim 

Walheims früherer Bürgermeister Martin Gerlach begleitet die Debatte um die geplante Klärschlammverbrennungsanlage seit Beginn mit großer Aufmerksamkeit und deutlicher Kritik. Im Interview mit der Ludwigsburger Kreiszeitung bekräftigt er nun erneut seine klare Haltung gegen das Vorhaben. 


Der frühere Walheimer Bürgermeister Martin Gerlach stellt sich in einem klaren Interview mit der Ludwigsburger Kreiszeitung erneut hinter die Position der Bürgerinitiative Bürger im Neckartal (BI). Er kritisiert das geplante Klärschlammprojekt in Walheim scharf als „an Unsinn nicht zu überbieten“ und bezeichnet es als ökologisch, planerisch und logistisch völlig verfehltes Vorhaben. Insbesondere die fehlende Wärmenutzung, die enormen Transportmengen auf ohnehin kritischer Infrastruktur, die unmittelbare Nähe zur Wohnbebauung und die Belastungen für Kinder und Anwohner stehen für ihn exemplarisch für die Fehlentwicklungen in der Standortentscheidung. 

 

Gerlach fordert eine grundlegende Neuplanung unter intelligenter Nutzung der verfügbaren Alternativen, etwa in Heilbronn, wo die Abwärme für Wohngebiete und Industrie nutzbar wäre und gleichzeitig Bahn- und Schiffswege zur Verfügung stehen. 

 

Seine Kritik reiht sich ein in eine wachsende landesweite Debatte über die Industriepolitik der grün-geführten Landesregierung. Wie aktuell auch die Deutsche Umwelthilfe (DUH) im Zusammenhang mit einer neuen Klage gegen die Landesregierung betont, ordnet sich die Landespolitik zunehmend den wirtschaftlichen Interessen großer Konzerne wie der EnBW AG unter – zulasten von Umwelt, Bürgerbeteiligung und kommunaler Planungshoheit. Statt konsequenter Klimapolitik werde landesweit der Schulterschluss mit der Industrie gesucht, während legitime Einwände vor Ort kaum noch Gehör finden. Die Klärschlammverbrennung in Walheim ist ein sichtbares Symptom dieser Entwicklung. 

 

Die Bürgerinitiative sieht sich durch die klaren Worte Gerlachs weiter bestärkt: “Wir bleiben bei unserem entschlossenen NEIN zur KVA in Walheim. Die breite Ablehnung in der Bevölkerung, bei Kommunen und Experten zeigt: Es gibt sinnvolle Alternativen. Und es ist noch nicht zu spät, diese einzufordern.” 

„Von dem Projekt hörte der Walheimer Gemeinderat zum ersten Mal in einer nicht-öffentlichen Sitzung. Die EnBW betonte damals, dass die Planung bei Widerstand aus der Bevölkerung gestoppt würde – nun zeigt sich das Gegenteil.“
Wilhelm Weiß, stellv. Bürgermeister Walheim​

– Erörterungstermin –

"Der Klärschlamm wird niemals mit dem Schiff oder der Bahn angeliefert. Über hundert Lkw-Fahrten täglich werden die Straßen belasten – das ist nicht zumutbar.“
Dr. Jörg Frauhammer, Bürgermeister Gemmrigheim


– Erörterungstermin –

„Dieses Vorhaben bringt CO₂, Lachgas, Quecksilber und Feinstaub direkt in unsere Wohngebiete und gefährdet unsere Gesundheit.“
Rudi Ringwald, Bürgerinitiative Bürger im Neckartal​


– Erörterungstermin –

„Es gibt kein Abwärmekonzept für Walheim – die Wärme geht direkt in die Atmosphäre. Das ist kein Kraftwerk, sondern eine reine Abfallentsorgungsanlage.“
Wilhelm Weiß, stellv. Bürgermeister Walheim


– Erörterungstermin –

„Die Anhörung wird aus Walheim ins Forum nach Ludwigsburg verlegt, wohl damit die Bürgerbeteiligung möglichst armselig aussieht.“
Martin Gerlach, Bürgerinitiative Bürger im Neckartal​


– Erörterungstermin –

„Ich beantrage hiermit, dass die Lärmprognose überarbeitet wird – die berechneten Werte sind unrealistisch und verharmlosen die Lärmbelastung.“
Peter Gebhardt, Umweltnetzwerk


– Erörterungstermin –

„Grundsätzlich ist vieles möglich und zulässig. Aber als Miteigentümer der EnBW sollten wir erwarten dürfen, dass mehr als das Nötigste für den Schutz von Mensch und Umwelt getan wird.“
Martin Gerlach, Bürgerinitiative Bürger im Neckartal​


– Erörterungstermin –

„Wir leben hier, Sie nicht – Ihre Planungen ignorieren die Lebensrealität und die Bedürfnisse der Menschen vor Ort.“

Reinhold Widmann, Bürgerinitiative Bürger im Neckartal​


– Erörterungstermin –

Verhindern SIE noch jetzt die Klärschlammverbrennung in Walheim! 

Wir helfen Ihnen dabei.

Woran arbeitet die Bürgerinitiative zurzeit? 
Wir haben inzwischen alle Antragsunterlagen digital zusammengestellt. Wir gleichen die Fakten mit unseren bisherigen Recherchen ab und haben uns entschieden, gutachterliche und rechtsanwaltliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen. 

Dabei sind uns jedoch finanzielle Grenzen gesetzt. Unsere Eigenmittel und bisherigen Spenden sind begrenzt.

Um die Expertise weiterer Fachleute einzubinden, ist unsere Initiative auf die finanzielle Unterstützung aus der Bürgerschaft angewiesen.

Dazu bitten wir Sie um Unterstützung. Jeder Beitrag hilft uns um...

  • Juristische und Gutachterliche Beratung hinzuziehen
  • Info-Veranstaltungen zu ermöglichen
  • unsere Kosten in der Außenkommunikation zu decken
    (z.B. Plakate und Internetauftritt)


Bankverbindung
Initiative Bürger im Neckartal
ING Bank
IBAN: DE93 5001 0517 5582 5892 75
Stichwort „Initiative Bürger im Neckartal“

Danke für die Unterstützung!