Zum Jahresende
Was bleibt – und was auf uns zukommt
Das Jahr 2024 hat uns gezeigt, wie viel Engagement und Zusammenhalt in unserer Region steckt – und wie viel noch zu tun ist.
Doch im gleichen Jahr mussten wir auch erleben, wie unser Widerstand gegen die Klärschlammverbrennungsanlage trotz berechtigter Einwände immer wieder rechtlich ausgehebelt wurde.
Das Interview mit der Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Stuttgart Susanne Bay in der Ludwigsburger Kreiszeitung zeigt deutlich: Das Regierungspräsidium gibt vor, neutral zu sein, nutzt jedoch rechtliche Schlupflöcher, um das Projekt voranzutreiben. Zielabweichungsverfahren, §34 BauGB und der Umgang mit Gemeinderatsbeschlüssen offenbaren eine klare Tendenz, die Interessen eines Konzerns über die der Bürger zu stellen.
Wir verstehen, dass Frau Bay (Bündnis 90 / Die Grünen) Vermittlung und Dialog betont. Doch diese Worte dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass die zentralen Bedenken – zusätzliche Verkehrsbelastung, Emissionen und die grundsätzliche Ablehnung einer solchen Industrieanlage in Walheim – nicht ernsthaft berücksichtigt werden.
Auch die Lippenbekenntnisse des Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Bietigheim-Bissingen Herrn Tayfun Tok (Bündnis 90 / Die Grünen) reichen nicht aus, wenn die Lebensqualität der Menschen auf dem Spiel steht. Solches Verhalten enttäuscht nicht nur die Bürger, sondern wird langfristig sicher auch die politische Unterstützung kosten.
2024 war das Jahr, in dem wir als Bürgerinitiative bewiesen haben, dass wir hartnäckig bleiben. Mit Protesten, Petitionen und unserem Einsatz haben wir gezeigt: Wir sind hier, wir sind laut, und wir lassen nicht nach.
Das Jahr 2025 wird entscheidend. Wir werden die Gerichtsverfahren verfolgen, die Diskussionen begleiten und weiter für eine Region kämpfen, die lebenswert bleibt.
Gemeinsam mit den Bürgern, den Gemeinden und allen, die bereit sind, Verantwortung für unsere Zukunft zu übernehmen, setzen wir ein klares Signal:
Wir sagen Nein zur KVA – und Ja zu einer nachhaltigen, menschenfreundlichen Entwicklung.